
Gleitringdichtungen sind nur so gut wie die Umgebung, in der sie arbeiten. Diese Umgebung, ob sauber oder verunreinigt, unter Druck oder trocken, wird weitgehend durch das eingesetzte Dichtungsunterstützungssystem bestimmt. Diese Systeme sind nicht einfach nur Zubehör; sie sind wichtige Komponenten, die die Effizienz, Haltbarkeit und Sicherheit der gesamten Dichtungslösung beeinflussen.
Bei Reliability Engineering Industries haben wir gesehen, wie gut konzipierte und ordnungsgemäß gewartete Dichtungsstützsysteme Ausfallzeiten drastisch reduzieren, Ausfälle verhindern und die Lebensdauer von Anlagen verlängern können.
Ein Dichtungsunterstützungssystem ist ein Hilfssystem, das bestimmte Umgebungsbedingungen um die Dichtung herum aufrechterhält. Es kann bieten:
Diese Funktionen sind besonders wichtig, wenn sie unter anspruchsvollen Bedingungen wie hohen Drücken, toxischen Umgebungen oder abrasiven Schlämmen eingesetzt werden. Ohne wirksame Unterstützung kann selbst die fortschrittlichste Dichtungskonstruktion vorzeitig versagen.
Die Norm 682 des American Petroleum Institute (API) enthält eine Reihe von Plänen zur Dichtungsunterstützung, strukturierte Methoden zur Verwaltung der Dichtungsumgebung. Von diesen Plänen werden die API-Pläne 52, 53 und 54 am häufigsten in Doppeldichtungskonfigurationen eingesetzt.
Schlüsseln wir sie auf:
Bei drucklosen Doppeldichtungen beruht dieser Plan auf einer Pufferflüssigkeit, die zwischen den Dichtungen zirkuliert. Die wichtigsten Funktionen sind:
Plan 52-Systeme verwenden häufig einen externen Behälter und arbeiten mit natürlicher Konvektion oder Zwangszirkulation. Ein Füllstands- oder Druckschalter kann helfen, ein Versagen der inneren Dichtung frühzeitig zu erkennen, indem der Verlust von Pufferflüssigkeit beobachtet wird.
Risiko ohne sie:
Ohne Pufferflüssigkeit kann die äußere Dichtung trocken laufen und schnell verschleißen, insbesondere wenn die innere Dichtung versagt.
Unser Rat:
Reliability Engineering Industries empfiehlt die Verwendung von Plan 52 für nicht gefährliche Dienstleistungen, bei denen interne Leckagen tolerierbar sind, aber kontrollierte Dichtungskammerbedingungen erforderlich sind.
Plan 53 wird mit druckbeaufschlagten Doppeldichtungen verwendet. Das System hält eine Sperrflüssigkeit auf einem höheren Druck als die Prozessflüssigkeit, um:
Es gibt Untertypen (Plan 53A, 53B, 53C), die sich darin unterscheiden, wie der Druck der Sperrflüssigkeit aufrechterhalten wird, von Blasenspeichern bis zu Druckbehältern.
Risiko ohne Risiko:
Bei gefährlichen oder aggressiven Diensten kann das Versäumnis, den Druck aufrechtzuerhalten, zum Austreten schädlicher Flüssigkeiten, zu Sicherheitsvorfällen und zur Zerstörung von Dichtungen führen.
Unser Rat:
Wenn eine emissionsfreie Leistung entscheidend ist, konfiguriert Reliability Engineering Industries Plan 53-Systeme mit intelligenter Druckregelung und Notfallalarm.
Dieser Plan verwendet ein externes Drucksystem, um die Sperrflüssigkeit unabhängig von der Prozesspumpe zirkulieren zu lassen. Es ist geeignet für:
Risiko ohne Risiko:
Plan 54 ist oft die einzige Möglichkeit, eine angemessene Kühlung und Druckregelung in komplexen oder gefährlichen Prozessen zu gewährleisten.
Unser Rat:
Wir bei Reliability Engineering Industries entwickeln und liefern maßgeschneiderte Plan 54-Skids, die in das DCS Ihrer Anlage integriert werden können und eine vollständige Systemüberwachung und -steuerung gewährleisten.
Das Herzstück eines jeden Dichtungssystems ist die Flüssigkeit, entweder als Barriere (unter Druck) oder als Puffer (drucklos). Die Wahl der Flüssigkeit und ihre Beschaffenheit haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Leistung der Dichtung.
Gängige Flüssigkeiten sind unter anderem:
FluidtypVerwendungszweckMineralöleAllzweckschmierungWasser-Glykol-GemischeFeuersichere UmgebungenSynthetische ÖleHochtemperatur- oder reaktive SystemeProzessverträgliche FluideWenn Leckagen in den Prozess nicht diesen verunreinigen dürfen
Reliability Engineering Industries stellt sicher, dass alle Unterstützungssysteme Flüssigkeitsfiltration, Temperaturkontrolle und Instrumente zur Flüssigkeitsüberwachung zum Schutz vor Verunreinigungen und Verschlechterungen umfassen.
Die Installation eines Dichtungsunterstützungssystems ist zwar von entscheidender Bedeutung, doch muss es auch proaktiv verwaltet werden. Auf der Grundlage unserer Erfahrung bei der Unterstützung von Industriekunden auf der ganzen Welt erfahren Sie hier, wie Sie das Beste aus Ihrem System herausholen können:
Bei Reliability Engineering Industries gewährleistet unser integrierter Ansatz für die Konstruktion von Dichtungs- und Stützsystemen Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit. Wir bieten:
Bei der Zuverlässigkeit von Gleitringdichtungen geht es nicht nur um die Dichtung selbst, sondern um das gesamte System. Bei Reliability Engineering Industries gehen wir über die Herstellung von Dichtungen hinaus. Wir entwickeln Gesamtlösungen mit robusten Dichtungsunterstützungssystemen, die auf Ihre spezielle Anwendung zugeschnitten sind.
Ganz gleich, ob Sie ein bestehendes Plan 53-System aufrüsten oder ein vollautomatisches Plan 54-Skid implementieren möchten, unser Team verfügt über die technische Tiefe und das Anwendungswissen, um Ihren Erfolg zu unterstützen . Kontaktieren Sie uns noch heute.