Gleitringdichtungen sind Präzisionsbauteile, und selbst die langlebigste Dichtung kann vorzeitig versagen, wenn sie falsch eingebaut wird. Unabhängig davon, ob die Dichtung in Chemiepumpen, Lebensmittelmischern oder rotierenden Anlagen in Raffinerien eingesetzt wird, führen kleine Einbaufehler oft zu schneller Verschlechterung, Leckagen und ungeplanten Ausfallzeiten.
Reliability Engineering Industries hat mit Hunderten von Industriekunden zusammengearbeitet, um Fehler bei Dichtungen zu beheben, die nicht durch Materialfehler, sondern durch schlechte Installationsmethoden verursacht wurden. Diese Fehler zu verstehen, ist der erste Schritt zur Verbesserung der Zuverlässigkeit.
Häufig auftretende Probleme sind:
- Verunreinigungen während der Installation, die Partikel einbringen, die die Dichtungsflächen abnutzen
- Falsche Ausrichtung zwischen Welle und Dichtung, was zu ungleichmäßigem Verschleiß oder Kontakt führt
- Übermäßiges Anziehen der Stopfbuchsenschrauben, wodurch die Dichtungseinheit verformt wird
- Verwendung von beschädigten oder abgenutzten Werkzeugen, was das Risiko von Kratzern oder ungenauen Drehmomenten erhöht
- Überspringen der Inspektion vor dem Einbau, was zur Verwendung von beschädigten oder nicht passenden Teilen führt
Jeder dieser Punkte kann die Lebensdauer einer Dichtung verkürzen, unabhängig von der Materialqualität oder dem Anwendungsdesign.
Unsachgemäßer Einbau verkürzt die Lebensdauer der Dichtung
Wenn eine Dichtung nicht präzise eingebaut wird, können verschiedene Arten von Schäden auftreten:
- Fehlausrichtung der Oberfläche, was zu ungleichmäßiger Belastung und beschleunigtem Oberflächenverschleiß führt
- Beschädigung des Elastomers durch Einschneiden, Aufquellen oder Einklemmen bei der Montage
- Wärmeentwicklung durch Reibung aufgrund von schlechtem Oberflächenkontakt
- Vibrationen, wenn die Welle nicht richtig zentriert oder ausgewuchtet ist
- Verlust der Dichtungsintegrität aufgrund von Leckagen an nicht ordnungsgemäß sitzenden Komponenten
Reliability Engineering Industries prüft regelmäßig fehlerhafte Dichtungen, die aus dem Feld zurückkommen, und in vielen Fällen lassen sich vorzeitige Ausfälle auf diese vermeidbaren Fehler zurückführen.
Bewährte Praktiken für den Einbau von Dichtungen
Um eine optimale Dichtungsleistung zu gewährleisten, sollten Techniker und Wartungsingenieure ein einheitliches, dokumentiertes Installationsverfahren anwenden. Reliability Engineering Industries empfiehlt die folgenden Best Practices:
- Sauberkeit ist entscheidend: Alle Teile, Werkzeuge und der umgebende Arbeitsbereich müssen makellos sein. Selbst mikroskopisch kleine Verunreinigungen können die Dichtungsflächen beeinträchtigen.
- Vor Gebrauch inspizieren: Prüfen Sie stets Dichtungsflächen, Federn, Dichtungen und O-Ringe auf Beschädigungen, Verformungen oder Verunreinigungen. Ersetzen Sie alles Fragwürdige.
- Verwenden Sie die vom Hersteller bereitgestellten Werkzeuge: Spezielle Vorrichtungen und Lehren gewährleisten die korrekte Positionierung und verhindern ein Überdrehen.
- Angemessen schmieren: Verwenden Sie die empfohlenen Schmiermittel für O-Ringe oder Elastomere, um den Einbau zu erleichtern, aber vermeiden Sie einen übermäßigen Gebrauch, der die Dichtflächen verunreinigen könnte.
- Überprüfen Sie den Zustand der Welle: Die Wellenoberflächen müssen glatt sein, innerhalb der Rundlauftoleranzen liegen und dürfen keine Grate oder Riefen aufweisen.
- Befolgen Sie ein Drehmomentmuster: Ziehen Sie die Schrauben in einer kreuzweisen Reihenfolge und mit dem angegebenen Drehmoment an, um ein Verziehen der Dichtung zu vermeiden.
- Überstürzen Sie die Ausrichtung nicht: Verwenden Sie Messuhren, um vor der Inbetriebnahme zu prüfen, ob die Ausrichtung von Welle zu Dichtungsfläche innerhalb der Toleranz liegt.
- Eingewöhnungszeit einplanen: Warten Sie nach der Installation einige Stunden, bis sich die Umgebung stabilisiert hat, bevor Sie den Betrieb unter voller Last oder Temperatur aufnehmen.
Reliability Engineering Industries bietet kundenspezifische Installationsleitfäden auf der Grundlage von Dichtungstyp, Material und Anwendung, um einheitliche Ergebnisse zu gewährleisten.
Spezialwerkzeuge und -techniken für die Präzisionsmontage
Moderne Dichtungskonstruktionen erfordern oft ebenso moderne Einbauverfahren. Die Verwendung der richtigen Werkzeuge kann die Konsistenz verbessern und Schäden vermeiden helfen.
Zu den empfohlenen Werkzeugen gehören:
- Drehmomentschlüssel, um ein zu starkes oder zu schwaches Anziehen von Schrauben zu vermeiden
- Messuhren, für die genaue Ausrichtung der Welle
- Saubere Bänke, um eine kontaminationsfreie Umgebung zu erhalten
- O-Ring-Kegel, um eine Dehnung des Elastomers zu verhindern
- Siegelschutz, der vor Kratzern oder Spänen bei der Handhabung schützt
- Tragbare Mikroskope, für die Inspektion von Dichtungsflächen vor Ort
Reliability Engineering Industries schult die Wartungsteams seiner Kunden in der ordnungsgemäßen Verwendung dieser Werkzeuge bei der Dichtungsmontage, um sowohl die Effizienz als auch die Wiederholbarkeit zu verbessern.
Nach der Installation durchzuführende Prüfungen, die nicht übergangen werden sollten
Der Einbau des Siegels ist nur ein Teil der Gleichung. Die Überprüfung der Leistung vor der vollständigen Inbetriebnahme kann kleine Versäumnisse aufdecken, bevor sie eskalieren.
Zu den wichtigsten Prüfungen nach der Installation gehören:
- Dichtheitsprüfung mit Luft oder Flüssigkeit bei niedrigem Druck
- Trockendrehung zur Überprüfung der Leichtgängigkeit der Welle
- Systemspülung zur Entfernung von Verunreinigungen aus der Prozessleitung
- Temperaturüberwachung bei der Erstinbetriebnahme
- Visuelle Inspektionen auf frühe Anzeichen von Flüssigkeitsverlust oder Ausrichtungsfehlern
Reliability Engineering Industries unterstützt diese Verfahren mit Anlaufprotokollen, die den Kunden dabei helfen sollen, zu überprüfen, ob die Dichtungsleistung den Spezifikationen entspricht, bevor der Dauerbetrieb beginnt.
Langfristige Zuverlässigkeit durch ordnungsgemäße Installation
Eine ordnungsgemäße Installation verlängert nicht nur die Lebensdauer der Dichtung, sondern trägt auch zur Systemeffizienz und Prozesssicherheit bei. Eine richtig installierte Dichtung:
- Reduziert den Energieverbrauch durch Minimierung des Luftwiderstands
- Hilft bei der Einhaltung von Vorschriften, indem es Emissionen und Lecks verhindert
- Geringere Wartungskosten durch weniger Abschaltungen
- Erhöht das Vertrauen der Bediener und die Betriebszeit der Geräte
Reliability Engineering Industries konstruiert seine Gleitringdichtungen so, dass sie maximal belastbar sind, doch um ihre Leistung voll auszuschöpfen, ist eine korrekte Installation unerlässlich. Deshalb bietet das Unternehmen Unterstützung vor Ort, eine detaillierte Installationsdokumentation und Dichtungsschulungen für Kundenteams an.
Präzision beginnt bei der Installation. Vermeiden Sie Dichtungsausfälle und schützen Sie Ihre Anlageninvestition mit fachkundiger Unterstützung. Wenden Sie sich an das Team von Reliability Engineering Industries , um Unterstützung bei der Installation zu vereinbaren, technische Unterlagen einzusehen oder mit einem Dichtungsspezialisten über Ihre Anwendung zu sprechen.