

In der anspruchsvollen Welt der chemischen und pharmazeutischen Verarbeitung sind Zuverlässigkeit und Kompatibilität das A und O. Reaktordichtungen müssen aggressiven Medien standhalten, bei Druck- und Temperaturschwankungen unversehrt bleiben und sich nahtlos in emaillierte Reaktoren integrieren. Die nichtmetallische Reaktordichtung DIN 28-137 von Reliability Engineering mit integriertem emailliertem Flansch wurde genau für diese Herausforderung entwickelt und kombiniert bewährte mechanische Leistung mit einem Höchstmaß an Korrosionsbeständigkeit und Prozessanpassung.
Diese nach der Abmessungsnorm DIN 28-137 konstruierte Dichtungsserie gewährleistet die Austauschbarkeit bei einer Vielzahl von Reaktorkonstruktionen und Antriebswellenkonfigurationen. Sie ist in Größen von 40 mm bis 161 mm erhältlich und deckt alle in der DIN-Norm definierten Wellendurchmesser ab, was sie zu einer vielseitigen Lösung sowohl für Neuinstallationen als auch für Nachrüstungen macht.
Der integrierte emaillierte Flansch bietet eine robuste, korrosionsbeständige Schnittstelle mit dem Reaktorkopf und eliminiert die galvanischen und chemischen Unverträglichkeiten, die oft mit Metallflanschen verbunden sind. Diese Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer, minimalen Wartungsaufwand und hervorragende Reinigungsfähigkeit, was für hygienische oder hochreine Anwendungen unerlässlich ist.
Die nichtmetallische Konstruktion der medienberührten Teile der Dichtung bietet eine hervorragende chemische Beständigkeit gegen ein breites Spektrum an aggressiven Medien, einschließlich Säuren, Laugen und Lösungsmitteln. Die nicht reaktiven Materialien verhindern Verunreinigungen und sind ideal für Anwendungen, bei denen Produktreinheit und Prozesssicherheit nicht verhandelbar sind.
Durch die Entfernung metallischer Komponenten aus dem benetzten Pfad stellt die Dichtung sicher, dass es keine freiliegenden metallischen Oberflächen gibt, die mit der Prozessflüssigkeit in Kontakt kommen - eine wichtige Anforderung in modernen emaillierten Reaktorsystemen.
Abhängig von den Prozessbedingungen kann die Dichtung DIN 28-137 mit trocken- oder nasslaufender Gleitringtechnologie geliefert werden:
Technologie der trockenen Dichtfläche: Ideal für Prozesse, bei denen Leckagen oder Verunreinigungen durch Sperrflüssigkeiten vermieden werden müssen. Diese Konstruktionen minimieren die Reibungswärme und verlängern die Lebensdauer der Dichtung auch bei Vakuum oder intermittierendem Betrieb.
Die Dichtung kann mit einer Vielzahl von technischen Konfigurationen angepasst werden, um spezifische Betriebsanforderungen zu erfüllen
Jede Konfiguration ist mit kompatiblen Materialien und optionaler Instrumentierung erhältlich, um eine nahtlose Integration in bestehende Prozesssteuerungssysteme zu ermöglichen.
Die nichtmetallische Reaktordichtung DIN 28-137 mit integriertem emailliertem Flansch stellt den nächsten Schritt in der Prozessdichtungstechnologie dar - sie kombiniert mechanische Präzision, chemische Beständigkeit und modulare Flexibilität. Sie gewährleistet sichere, leckagefreie Leistung in Umgebungen, in denen Ausfallzeiten kostspielig und Verunreinigungen inakzeptabel sind.
Ob für Feinchemikalien, Spezialpolymere oder Pharmazeutika, dieses Siegel bietet Sicherheit durch technische Spitzenleistungen und sorgt dafür, dass Ihr Prozess dicht, sauber und konform ist.
Wenden Sie sich an das Team von Reliability Engineering Industries, wenn Sie fachkundige Beratung bei der Auswahl der richtigen DIN 28-137 Reaktordichtungskonfiguration für Ihren Prozess benötigen - von trockenlaufenden bis zu nasslaufenden Anwendungen -, um dauerhafte Leistung, chemische Beständigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.