
In Branchen, in denen die Prozesstemperaturen weit über 150°C ansteigen, wird die Wahl des richtigen Gleitringdichtungssystems zu einem entscheidenden Faktor für die Systemzuverlässigkeit, Sicherheit und Betriebseffizienz. Ob in der Energieerzeugung, der Petrochemie oder der Schwerindustrie - Ingenieure sind ständig damit beschäftigt, hitzebedingte Dichtungsausfälle zu vermeiden.
Hochtemperaturumgebungen stellen für Gleitringdichtungen eine Reihe von technischen Herausforderungen dar. Übermäßige Hitze kann den Verschleiß beschleunigen, Schmiermittel zersetzen und die Dichtungsoberflächenmaterialien angreifen. Ohne angemessene Unterstützung können Dichtungen vorzeitig ausfallen, was zu ungeplanten Ausfallzeiten, höheren Wartungskosten und Sicherheitsrisiken führt.
Um dem entgegenzuwirken, spielen Dichtungsunterstützungssysteme eine entscheidende Rolle, da sie für die notwendige Schmierung, Kühlung und Druckregulierung sorgen. Unter diesen Systemen werden häufig die API-Pläne 52, 53 und 54 verwendet, die je nach den Anforderungen der Anwendung unterschiedliche Vorteile aufweisen.
API Plan 52 beinhaltet ein druckloses Pufferflüssigkeitssystem. Es wird in erster Linie bei drucklosen Doppeldichtungen eingesetzt und stützt sich auf ein Reservoir zur Kühlung und Schmierung der Dichtungsflächen. Während Plan 52 für moderate Temperaturen und weniger aggressive Prozesse geeignet ist, hat er bei Hochtemperaturanwendungen aufgrund der fehlenden Zwangskühlung seine Grenzen.
Mit API Plan 53 wird ein unter Druck stehendes Barrieresystem eingeführt, das entweder Gas oder Flüssigkeit zum Schutz der inneren Dichtung verwendet. Es verbessert die Zuverlässigkeit, da im Barrieresystem ein höherer Druck aufrechterhalten wird als auf der Prozessseite, wodurch Leckagen und thermische Belastungen reduziert werden. Obwohl er robuster ist als Plan 52, ist er für Anwendungen mit Temperaturen über 180 °C oder für Anwendungen, bei denen eine gleichmäßige Zirkulation für ein effektives Wärmemanagement erforderlich ist, möglicherweise nicht optimal.
Wenn die Temperaturanforderungen extrem werden, bietet API Plan 54 die umfassendste Lösung. Es handelt sich um ein kundenspezifisches Zwangsumlaufsystem, das eine kontinuierliche Kühlung und Schmierung durch ein externes Druckflüssigkeitssystem gewährleistet. Diese Konstruktion gewährleistet maximale Kontrolle über das Wärmemanagement, selbst in den rauesten Betriebsumgebungen.
Wir von Reliability Engineering Industries empfehlen das System Plan 54: STAN100-FCS für Hochtemperaturprozesse bis zu 200°C. Dieses System zeichnet sich durch seine fortschrittliche Technik und sein anwendungsorientiertes Design aus.
Das STAN100-FCS ist ein 100-Liter-Öl-Zwangsumlaufsystem, das auf Zuverlässigkeit unter Druck ausgelegt ist. Es ist aus Edelstahl 316 gefertigt und hält hohen thermischen Belastungen stand und ist gleichzeitig korrosionsbeständig. Die Einheit umfasst eine Verdrängerpumpe, die Öl mit bis zu 4 l/min umwälzt, um eine gleichmäßige Kühlung an der Dichtungsschnittstelle zu gewährleisten.
Das für die Boden- oder Kufenmontage konzipierte System verfügt über einen Plattenwärmetauscher zur effizienten Wärmeableitung, während die integrierten Druck- und Temperaturmessgeräte eine präzise Betriebsüberwachung ermöglichen. Optionale Merkmale wie ATEX-Zertifizierung und integrierte Kühlschlangen erhöhen die Flexibilität in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.
Reliability Engineering Industries liefert nicht nur Gleitringdichtungssysteme, sondern bietet auch ein umfassendes Supportsystem. Von der Konstruktion und Entwicklung bis hin zur Reparatur und Überholung sorgt unser Team dafür, dass jedes System während seines gesamten Lebenszyklus mit höchster Effizienz arbeitet.
Für Unternehmen, die in Sektoren tätig sind, in denen die Betriebszeit nicht verhandelbar ist, stellen unsere Montage- und Prüfdienste sicher, dass jede Komponente vor der Installation den Leistungsstandards entspricht. Außerdem bieten wir Unterstützung bei der Lagerhaltung und beim Kundendienst, so dass unsere Kunden die Vorlaufzeiten verkürzen und Wartungsarbeiten ohne Verzögerungen planen können.
Unser Ingenieurteam arbeitet direkt mit den Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass jedes Dichtungsstützsystem, einschließlich des STAN100-FCS, auf die standortspezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Ganz gleich, ob es um die Anpassung der Schlauchlänge für abgelegene Installationen oder die Integration zusätzlicher Instrumente geht, wir bauen, um zu passen - nicht umgekehrt.
Die Überwachung des Flüssigkeitszustands ist in jeder Hochleistungsumgebung unerlässlich. Aus diesem Grund ist der STAN100-FCS standardmäßig mit Ölstands-, Temperatur- und Druckanzeigen ausgestattet. Kunden können sich auch für voll instrumentierte Versionen entscheiden, die mit Hoch-/Niederdruckschaltern für zusätzlichen Schutz ausgestattet sind.
Unsere Plan 54-Lösungen, insbesondere der STAN100-FCS, werden von chemischen Verarbeitungsbetrieben, Öl- und Gasanlagen und Raffinerien in ganz Indien und darüber hinaus geschätzt. In diesen Sektoren laufen die Anlagen oft über längere Zeiträume mit voller Kapazität. Nur Systeme, die auf Langlebigkeit und Leistung ausgelegt sind, können die von den Kunden geforderten Ergebnisse liefern, und genau dafür ist Reliability Engineering Industries bekannt.
Bei Reliability Engineering Industries sind wir stolz darauf, nicht nur Geräte, sondern auch Vertrauen zu liefern. Unser beratender Ansatz gewährleistet, dass jeder Kunde eine Lösung erhält, die auf seine technischen Bedürfnisse und betrieblichen Ziele abgestimmt ist.
Durch die Wahl des richtigen Dichtungsunterstützungssystems für Hochtemperaturanwendungen schützen Unternehmen ihre Investitionen, verringern das Umweltrisiko und gewährleisten einen sicheren, gleichmäßigen Betrieb. Und mit STAN100-FCS, unterstützt durch fachkundigen Service und technisches Verständnis, sind Sie in kompetenten Händen.
Haben Sie Fragen zur Auswahl des richtigen Gleitringdichtungsstützsystems für Ihre Hochtemperaturanwendung? Wenden Sie sich noch heute an das Team von Reliability Engineering Industries, um mit unseren Experten zu sprechen und die ideale, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu finden.